Intuitive Führung für Menschen mit Verantwortung. Entwickle deine Führungspersönlichkeit im Einklang mit deiner Rolle und deinem Unternehmen.
In modernen Unternehmen tragen viele Menschen Verantwortung. Verantwortung in agilen Teams, für Produkte, Entscheidungen sowie Kommunikation.
Doch oft fehlt der Raum, um sich in dieser Rolle selbst zu finden. Was leitet mich? Wie will ich führen, entscheiden, wirken?
Intuitive Führung ist ein Coachingprogramm für Menschen, die in ihrer Verantwortung wachsen und zugleich ihre eigene Führungspersönlichkeit entwickeln möchten.
Sie gewinnen Orientierung, stärken ihre Selbstführung und dadurch ihren Weg zu mehr Vertrauen, Fokus und Wirkung – im Team, im Unternehmen und auch bei sich selbst.
Das Programm bietet dir Reflexion, praxisnahe Impulse sowie eine Begleitung, die dich nicht in ein Modell zwingt, sondern dich dabei unterstützt, deinen Weg bewusst und zugleich wirksam zu gestalten.
Gleichzeitig stehst nicht nur du im Fokus, sondern auch die Frage, wie du deine Rolle im Einklang mit der Strategie, Kultur und Ausrichtung deines Unternehmens leben kannst.
FF Business Coaching
Dieses Programm unterstützt Menschen, die durch intuitive Führung Verantwortung in agilen Teams übernehmen möchten und dabei gleichzeitig ihre Wirksamkeit im Unternehmen gezielt weiterentwickeln.
Es stärkt nicht nur die individuelle Führungspersönlichkeit, sondern auch den Fokus, die Zusammenarbeit sowie die Verantwortung in Teams.
Dadurch entsteht ein konkreter Beitrag zur Führungskultur, zur Mitarbeiterbindung und zur Weiterentwicklung strategischer Rollen.
Einstieg & Standortklärung
Du reflektierst deine Rolle, dein Umfeld und deine Herausforderungen. Dabei betrachtest du die Spannungen zwischen Erwartungen, Selbstbild und Unternehmenszielen.
Werte, Haltung & Selbstführung
Du findest heraus, was dir im Arbeitsalltag wirklich wichtig ist.
Dabei entwickelst du eine Haltung, die sowohl zu dir selbst als auch zu deinem beruflichen Kontext passt.
Kommunikation und Wirkung
Du erkennst, wie du auf andere wirkst, und lernst, dich klar und empathisch auszudrücken.
So stärkst du deine Präsenz in Meetings, Gesprächen und Konfliktsituationen.
Vertrauen und Netzwerk
Du stärkst deine Verbindung zu dir selbst und entwickelst ein tragfähiges Netzwerk aus Vertrauen, Austausch und gegenseitiger Verantwortung.
Begleitende Reflexion und praxisnahe Impulse
Zwischen den Coachingterminen erhältst du kleine Übungen, Denkanstöße und Aufgaben.
Sie helfen dir dabei, das Gelernte im Alltag umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Transfer im Unternehmenskontext
Du entwickelst konkrete Schritte, die nicht nur zu dir und deiner Rolle, sondern auch zur Strategie deines Unternehmens passen.
FF Business Coaching
Das Programm „Intuitive Führung“ folgt einer klaren Struktur, bestehend aus sieben Modulen, die sich an den Herausforderungen von Menschen orientieren, die Verantwortung übernehmen wollen und zugleich ihre Rolle bewusst gestalten möchten.
Du entwickelst Schritt für Schritt deine Führungspersönlichkeit weiter, stärkst deine Selbststeuerung und bringst das Gelernte wirksam in deinen Arbeitsalltag ein.
Jedes Modul kombiniert individuelles 1:1-Coaching mit praxisnahen Impulsen sowie Raum zur Reflexion.
Zugleich ist der Transfer in dein Team und dein Unternehmen immer mitgedacht.
Modul 1: Standort und Selbstbild
Du reflektierst deine aktuelle Rolle, deine Wirkung und deine Position im Unternehmen.
Gemeinsam analysieren wir typische Spannungsfelder, etwa zwischen fachlicher Verantwortung und Führung, zwischen Selbstbild und Erwartungsdruck. Du bekommst eine erste Orientierung und erkennst, worum es für dich gerade wirklich geht. Diese erste Phase bildet die Basis für deine persönliche Entwicklung im weiteren Verlauf.
Modul 2: Werte und Haltung
Du machst sichtbar, was dich im Denken, Entscheiden und Handeln leitet und gleichst das mit den Unternehmenswerten ab.
Dabei hinterfragst du inneren Antreiber, äußere Erwartungen und gewohnte Muster. Du entwickelst eine Haltung, die zu dir passt und stärkst dein inneres Fundament für glaubwürdige und wirksame Führung.
Modul 3: Vision und Ziele
Du entwickelst ein klares Bild davon, wofür du im Unternehmen stehst und wofür du dich einsetzen willst.
Wir arbeiten an deinem langfristigen Fokus mit Blick auf deinen Verantwortungsbereich und die Ziele deines Unternehmens. Du definierst konkrete Entwicklungsschritte und schärfst dein Verständnis von sinnvoller und wirksamer Führung.
Modul 4: Selbstführung und Fokus
Du lernst, deine Energie und Aufmerksamkeit gezielt zu steuern.
Gemeinsam klären wir, was dir wirklich wichtig ist und wie du Prioritäten im Alltag sinnvoll setzt. Du entwickelst Routinen und Arbeitsweisen, die dich entlasten und deine Wirkung stärken.
Modul 5: Kommunikation und Wirkung
Du reflektierst, wie du kommunizierst und wie du dabei auf andere wirkst.
Du entwickelst einen klaren, authentischen Kommunikationsstil, der zu dir passt und Vertrauen schafft. Dabei stärkst du deine Präsenz in Meetings, im Dialog und in herausfordernden Situationen.
Modul 6: Vertrauen und Netzwerk
Du stärkst deine Beziehungen im Team und darüber hinaus.
Du entwickelst ein Gespür für Vertrauen, Verantwortung und gegenseitige Unterstützung. Dabei lernst du, wie du tragfähige Verbindungen aufbaust und dein Netzwerk gezielt pflegst.
Modul 7: Integration und Transfer
Du verankerst das, was du gelernt hast, in deinem Arbeitsalltag.
Wir reflektieren deine Entwicklung und klären, wie du deine Rolle im Unternehmen weiter gestalten willst. Du schaffst die Voraussetzungen, um deine Führungspersönlichkeit langfristig wirksam einzubringen.
Optionales Modul 8: Unternehmensintegration
Du verknüpfst deine persönliche Entwicklung mit den Leitlinien, Werten und Strategien deines Unternehmens.
Dabei reflektierst du, wie du Verantwortung in deinem Kontext wirkungsvoll übernimmst und weiterentwickelst. Diese Perspektive unterstützt auch HR und Geschäftsleitung, vorhandene Potenziale gezielter zu nutzen.
Optionales Modul 9: Peer-Reflexion
Du tauschst dich mit anderen Teilnehmenden aus und reflektierst gemeinsam Erfahrungen, Herausforderungen und Fortschritte.
In einem moderierten Rahmen nutzt du kollegiale Beratung und gegenseitiges Feedback zur Vertiefung deiner Entwicklung. So entsteht ein tragfähiges Lernnetzwerk, das auch über das Programm hinaus Wirkung entfalten kann.
Ob du selbst teilnehmen willst oder jemanden aus deinem Team im Blick hast – im Gespräch klären wir, ob und wie das Programm unterstützen kann.
FF Business Coaching
Der erste Schritt ist ein kostenfreies, unverbindliches Gespräch.
Im Unternehmenskontext sitzen wir zu dritt am Tisch: du als Coachee, HR als Auftraggeberin und ich als Coach.
Wir klären gemeinsam, worauf das Coaching einzahlen soll, sowohl im Sinne deiner persönlichen Entwicklung als auch im Einklang mit den Erwartungen des Unternehmens. Denn nur so entfaltet Coaching seine Wirkung – dort, wo persönliche Verantwortung und gleichzeitig unternehmerische Ziele zusammenspielen.
Wenn alles passt, starten wir mit einem klaren gemeinsamen Verständnis und darauf aufbauend einem strukturierten Coachingprozess.
Wir starten mit einem Gespräch zu dritt: du, HR und ich als Coach.
Dabei klären wir Erwartungen, Rollen und Zielsetzung, sowohl aus Unternehmenssicht als auch aus deiner Perspektive.
So entsteht ein gemeinsames Verständnis darüber, worauf das Coaching einzahlt und was im Vordergrund stehen soll.
Verbindlich im Ziel, persönlich im Ton.
In 28 Terminen über einen Zeitraum von sechs bis neun Monaten arbeitest du an deinen Themen und Zielen. Du reflektierst, was dich leitet, blockiert oder motiviert – und entwickelst konkrete Schritte, um dich in deiner Verantwortung weiterzuentwickeln.
Zwischen den Terminen begleite ich dich mit Übungen, Fragen und Raum für Rückmeldung.
Am Ende blickst du auf deinen Weg zurück – mit mehr Klarheit, Sicherheit und Handlungsspielraum.
Du erkennst, was du verstärken willst, was sich verändert hat und wie du dein Umfeld mitnehmen kannst.
Das Ergebnis ist sichtbar: für dich, für dein Team und für das Unternehmen.
FF Business Coaching
Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Programm „Intuitive Führung“.
Das Programm richtet sich an mittelständische Unternehmen die Verantwortung nicht nur hierarchisch, sondern auch in agilen Strukturen verstehen.
Ob als Teil der Führungskräfteentwicklung, zur Unterstützung einzelner Schlüsselrollen oder zur Stärkung der Unternehmenskultur – das Format ist skalierbar und anschlussfähig an bestehende Entwicklungsmaßnahmen.
Für Menschen, die Verantwortung tragen, mit oder ohne klassische Führungsfunktion, und ihre Rolle aktiv weiterentwickeln möchten.
Das Programm eignet sich besonders, wenn du dir mehr Orientierung, Struktur und konkrete Impulse für deinen nächsten Schritt wünschst.
HR ist von Beginn an einbezogen, insbesondere bei der Zielklärung und im gemeinsamen Erstgespräch.
So wird sichergestellt, dass das Coaching sowohl die persönliche Entwicklung als auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens unterstützt.
Auf Wunsch gibt es punktuelle Abstimmung mit HR, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden. Der Fokus liegt auf Wirkung, nicht auf Kontrolle.
Ja. Bereits vorhandene Leitlinien, Kompetenzmodelle oder interne Strategiepapiere können in das Coachingprogramm integriert werden.
So entsteht ein passgenauer Entwicklungsrahmen, der individuelle Reflexion mit den Zielen und Anforderungen des Unternehmens verbindet.
Diese Verbindung stärkt die Wirksamkeit im Alltag und fördert den Transfer ins Team und in die Organisation.
Zwischen den Coaching-Sessions bekommst du Zusatzmaterial, Reflexionsimpulse und bei Bedarf Rückmeldung.
Das hilft dir, Erkenntnisse zu vertiefen und in den Alltag zu übertragen.
In der Regel umfasst das Programm 28 Sessions à 90 Minuten über einen Zeitraum von sechs bis neun Monaten.
Die genaue Taktung wird individuell abgestimmt.
Die Investition für das vollständige Coachingprogramm beträgt 9.900 € netto.
Darin enthalten sind 28 Sessions à 90 Minuten, ergänzende Materialien, schriftliche Begleitung und zwei SOS-Slots pro Modul.
Für Unternehmen ist das Programm als Bestandteil gezielter Personalentwicklung einsetzbar.
Im Erstgespräch klären wir, wie es zu euren internen Prozessen und Budgets passt.
Du kannst bei Bedarf weitere Einzelcoachings anschließen oder ergänzende Formate nutzen.
Dazu gehören Transfer-Workshops, begleitete Reflexionsphasen oder Peerformate – auch unternehmensintern.
Ja. Verschiedene Studien belegen, dass Coaching Führungskompetenz, Teamdynamik und unternehmerische Wirksamkeit messbar verbessern kann.
Ein Beispiel ist der jährlich erscheinende Gallup Engagement Index, der zeigt, wie sehr gute Führung die emotionale Bindung, Produktivität und Motivation von Mitarbeitenden beeinflusst.
Coaching entfaltet seine Wirkung dann besonders gut, wenn es sowohl die individuelle Entwicklung als auch den Kontext im Unternehmen berücksichtigt – genau darauf ist dieses Programm ausgerichtet.
FF Business Coaching
Was du mitbringst, ist Bereitschaft zur Reflexion. Was du mitnimmst, ist Orientierung, Handlungsfähigkeit und Wirkung.
Dieses Coaching stärkt nicht nur dich als Mensch mit Verantwortung, sondern wirkt auch in dein Team, deine Rolle und die Kultur deines Unternehmens. Du entwickelst dich weiter – im Einklang mit den Erwartungen deines Umfelds und den strategischen Zielen deines Unternehmens. Ich begleite dich auf diesem Weg mit Klarheit, Erfahrung und echtem Interesse an deinem beruflichen Kontext.
FF Business Coaching
Als dein Coach helfe ich dir, einfache, schnelle und eigene Lösungen für deine Problemstellungen zu entwickeln – und das oft in nur 90 Minuten.
Kontakt
Menü
Blog