Wie IKIGAI und 8 Coaching-Impulse dir helfen, deinen Weg klarer zu sehen
Warum Klarheit entscheidend ist
Viele Menschen wissen ziemlich genau, was sie nicht mehr wollen – aber kaum, was sie stattdessen wirklich wollen.
Vielleicht geht es dir ähnlich: Du funktionierst im Alltag, erfüllst Erwartungen – aber innerlich ist da eine leise Unruhe. Eine Ahnung, dass da mehr sein könnte. Etwas, das dich trägt.
Genau hier setzt IKIGAI an: Es hilft dir, Klarheit zu gewinnen und deinen Weg zu finden.
Wenn du dein persönliches IKIGAI finden und Klarheit gewinnen willst, ist dieser Artikel für dich.
IKIGAI finden – was es ist und wie es dir Klarheit geben kann
Das japanische Konzept IKIGAI bedeutet sinngemäß:
👉 „die Freude und der Sinn, morgens aufzustehen“ oder: „Das, wofür es sich zu leben lohnt“
IKI = Leben
GAI = Wert
IKIGAI liegt im Schnittpunkt von vier Bereichen:
- Was du liebst
- Worin du gut bist
- Was die Welt braucht
- Wofür du bezahlt werden kannst
In der Mitte dieser Schnittmengen entsteht etwas sehr Persönliches:
eine Richtung, die zu dir passt.
Die vier zentralen IKIGAI-Fragen
IKIGAI ist kein Test –
aber eine strukturierte Einladung, dir selbst wieder näherzukommen.
🔹 Was liebst du?
Wobei vergisst du die Zeit? Was tust du mit echter Begeisterung – vielleicht schon als Kind?
🔹 Worin bist du gut?
Was gelingt dir mit Leichtigkeit? Wobei fragen dich andere um Rat?
🔹 Was braucht die Welt?
Was willst du beitragen? Was möchtest du für andere möglich machen?
🔹 Wofür kannst du bezahlt werden?
Was ist deine aktuelle Tätigkeit? Wofür ist deine Erfahrung wirklich wertvoll?
Acht Coaching-Impulse, die deine Perspektive verändern
- Klarheit entsteht nicht im Kopf – sondern im Gespräch
Viele Menschen tragen die Antwort längst in sich. Sie brauchen nur den Raum, sie auszusprechen. - Du musst nicht alles wissen, um den ersten Schritt zu machen
Warten auf Sicherheit verhindert Entwicklung. Der erste Schritt verändert die Perspektive. - Veränderung beginnt selten mit Gewissheit – sondern mit Irritation
Was dich stört, ist oft ein Signal. Kein Fehler, sondern ein Startpunkt. - Was dich blockiert, hat oft einen guten Grund
Wenn du verstehst, was dich zurückhält, kannst du auch entscheiden, was dich voranbringt. - Nicht jede Entscheidung braucht ein Ergebnis – aber jede braucht eine Haltung
Es geht nicht immer ums „richtige“ Ziel. Manchmal reicht eine klare Richtung. - Menschen wachsen nicht linear
Manchmal geht’s vor und zurück. Das ist nicht Scheitern – das ist Entwicklung. - Du musst nicht allein stark sein
Wirkliche Stärke zeigt sich oft, wenn du bereit bist, dir Unterstützung zu holen. - Der passende Zeitpunkt ist selten von außen sichtbar
Wenn es innerlich zieht: Geh los. Klarheit kommt unterwegs.
Fazit: Klarheit beginnt mit einer ehrlichen Frage
IKIGAI ist kein Ziel –
es ist ein Kompass für Entscheidungen, die wirklich zu dir passen.
Die vier Fragen und die acht Impulse zeigen:
Du brauchst keinen fertigen Plan.
Aber du brauchst den Mut, dir selbst zuzuhören.
Dein nächster Schritt
Du willst dein eigenes IKIGAI (neu) entdecken und deinem inneren Kompass wieder mehr Raum geben?
Ich begleite Menschen dabei, mutige Entscheidungen zu treffen –
empathisch, pragmatisch, wirksam.
👉 Schreib mir gern über meine Kontaktseite und mach deinen ersten Schritt – oder starte für dich mit den vier Fragen aus diesem Artikel.
Weiterführende Impulse und Empfehlungen
🎥 Videoempfehlung:
IKIGAI – A Japanese Philosophy That Gives Meaning To Life (YouTube)
Ein inspirierendes Video über das japanische Konzept IKIGAI und seine Bedeutung für ein erfülltes Leben.
📖 Buchtipp:
IKIGAI: Die japanische Lebenskunst von Ken Mogi – mit spannenden Einblicken in die Philosophie hinter dem Konzept.
🎧 Podcast-Tipp:
„IKIGAI – Sinn und Motivation im Coaching“ (Rauen Podcast)
Wie IKIGAI in der Coachingpraxis konkret angewendet wird.